Datenschutz (App)

Datenschutzerklärung 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere App benutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer App

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser App?

Die Datenverarbeitung auf dieser App erfolgt durch den App-Betreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser App entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Ihrer Inhalte speichern, die Sie in Ihrer App verwalten. Unsere Apps laden unter Umständen Inhalte (Fotos, Texte etc.) aus dem Internet nach, aber die von Ihnen weiterverarbeiteten Eingaben werden von uns nicht gespeichert, da sie auf Ihrem Endgerät z.B. in einer lokalen Datenbank, Ihrem Foto-Ordner oder einem Verzeichnis auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir speichern also keinerlei persönlicher Informationen von Ihnen.

Unsere App refinanziert sich teilweise durch Werbung. Sollte die App Werbung beinhalten, dann werden von unserem externen Werbeanbieter weitere Daten gespeichert. Wir haben besonderen das Augenmerk darauf gelegt, nur Werbetreibende auszuwählen, die sich in Ihren Datenschutzerklärungen verpflichtet haben, der europäischen Datenschutzverordnung zu entsprechen. Weitere Erklärungen, um welche Werbeanbieter es sich im Einzelnen handelt, folgen im unteren Teil.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der App zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Bei der Nutzung unserer App kann Ihr Nutzer-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Nutzer-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Nutzer-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser App nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese App nutzen, werden unter Umständen personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser App ist:

Manners To Go
Catrin Bartenbach
Flatowallee 16
DE-14055 Berlin

E-Mail: info (at) manners-to-go.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte der Freien und Hansestadt Hamburg: https://datenschutz-hamburg.de/pages/dienststelle/

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese App nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser App

Sollten Sie kostenpflichtige Inhalte (sogenannte In-App-Käufe) nachkaufen, so geschieht die Transaktion über eine gesicherte Verbindung und mit Ihrem über den App-Store-Betreiber angelegten Account. Für nähre Informationen zu den dortigen Datenschutzbedingungen wenden Sie sich bitte an den App-Store-Betreiber (Apple App Store, Google Play-App Store)

Die App-Store-Betreiber gewähren uns keinen Zugang zu Ihrem persönlichen App-Store-Konto, Ihren Kreditkarteninformationen oder ähnlichem.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. Datenerfassung auf unserer App

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte und erhalten von den App-Store Betreibern keine oder lediglich eingeschränkte Informationen über getätigte In-App-Käufe. Wir speichern diese Informationen nicht, sondern nutzen diese ggf. nur dazu, um über die App-Store-Betreiber eigene Plattform In-App-Käufe zu stornieren.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese App nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet ein so genanntes „Tracking-Framework“. Das sind Programmfunktionen, die Ihre App an den Google-Server sendet, wodurch eine Analyse der Benutzung der App durch Sie ermöglicht wird. Die durch die Software erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der App-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Angebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser App die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser App wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der App-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem App-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.



Mehr Informationen zu Google Analytics

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese App nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google AdSense/AdMob

Sollte in dieser App Werbung ausgegeben werden, dann benutzt sie Google AdMob, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google AdSense/AdMob verwendet eine Tracking-Software (ein sogenanntes Framework) für die Analyse der Benutzung der App.

Die durch das Framework erzeugten Informationen über die Benutzung dieser App und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Die Speicherung von AdSense/AdMob-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Appbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Durch die Nutzung dieser App erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google AdSense/AdMob finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites